Widerruf Bestellung: Diese Vorlage wartet auf Sie

Aktualisiert am 27. Januar 2023 von Ömer Bekar

widerruf bestellungIm Internet einzukaufen, ist nicht nur bequem und einfach, sondern es bietet Ihnen auch noch einen weiteren unschätzbaren Vorteil. Denn mit der Bestellung eines Artikels oder eines bestimmten Vertrages für eine Dienstleistung legen Sie sich noch lange nicht endgültig fest. So können Sie entspannt auf Einkaufstour gehen, ohne dass Sie sich Sorgen darüber machen müssen, ob Ihnen das Produkt vielleicht doch nicht gefällt. Denn Bestellungen im Internet zählen zum sogenannten Fernabsatz. Dies sind Geschäfte, die außerhalb von Geschäftsräumen abgeschlossen werden. Neben Online Geschäften gehören hierzu auch Haustürgeschäfte und Verträge, die über das Telefon zu Stande gekommen sind.

Widerruf Bestellung: Diese Vorlage wartet auf Sie
Hidden
TT Punkt MM Punkt JJJJ
Hidden
Hidden

Dies ist ein Beispielmuster des Schreibens.

Widerruf Bestellung: Diese Vorlage wartet auf Sie
Hidden
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Doch Sie sollten sich auch darüber im Klaren sein, dass nicht immer alles so glatt geht, wie es der Gesetzgeber vorgesehen hat. Zwar ist das Recht auf Ihrer Seite, doch der Vertragspartner muss natürlich auch mitspielen. Zunächst sind Sie aber gefragt und müssen einen Widerruf formulieren, der allen Anforderungen entspricht.

Besucher lasen auch ⇨  Widerrufsbelehrung für Makler vor einer Besichtigung

Bei der Verwendung unserer Vorlage werden Sie dabei aber keinerlei Probleme haben. In wenigen Minuten ist dieser Schritt erledigt. Denn auf unserer Seite finden Sie eine breite Auswahl von Musterbriefen, aus der Sie sich das passende Muster heraussuchen können. Worauf Sie außerdem achten müssen, wenn Sie von einem Kauf im Internet zurücktreten, zeigen wir Ihnen nun.

►Musterschreiben zur freien Verwendung: Widerruf eines Kaufvertrages

Auf den ersten Blick erscheint die Erstellung eines Widerrufs eines Vertrages für Sie mitunter recht aufwendig und kompliziert. Doch Sie werden sehr schnell merken, dass Ihnen diese Aufgabe schneller von der Hand gehen wird, als Sie zunächst denken. Denn der Gesetzgeber gibt Ihnen bei der konkreten Gestaltung sehr viele Freiheiten. Daher können Sie auch ohne weiteres auf eine unserer Vorlagen zurückgreifen. In unserer Auswahl von Musterbriefen finden Sie auch die Vorlage, die Sie für den Widerruf einer Bestellung im Internet nutzen können.

Widerruf von Vertrag

Absender: (vollständige Anschrift)

Empfänger und Vertragspartner: (vollständige Anschrift inklusive Ansprechpartner)

Infos für die eindeutige Zuordnung des Vertrages (Nummer, Datum des Vertragsabschlusses)

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit diesem Brief möchte ich Sie darüber informieren, dass ich von dem oben genannten Vertrag mit sofortiger Wirkung zurücktrete. Dabei mache ich von meinem gesetzlichen Recht auf Widerruf im Rahmen des Fernabsatzes Gebrauch. Bitte bestätigen Sie mir, dass Sie den Vertrag sofort auflösen.

Mit freundlichen Grüßen

(Datum und Ort) (Unterschrift von Ihnen)

Der Widerruf wird direkt an Ihren Vertragspartner geschickt!

Wenn Sie sich nach einem Einkauf im Internet doch wieder dazu entschließen, das Produkt zurückzugeben, müssen Sie natürlich den Verkäufer davon in Kenntnis setzen. Hierfür bleibt Ihnen im Normalfall eine Frist von 14 Tagen. Die Frist beginnt genau zu dem Zeitpunkt, an dem Sie über Ihr Recht auf Widerruf informiert worden sind. Versäumt es der Verkäufer, Sie über Ihr Recht zu informieren, können Sie theoretisch sogar ewig widersprechen. Auf Nummer sicher gehen Sie aber, wenn Sie sich an der Frist von 14 Tagen orientieren. Zudem sollten Sie natürlich ermitteln, wer Ihr Vertragspartner ist. Unter Umständen wurde der Vertragsabschluss von einem dritten Akteur vermittelt. Dies kann zu Verwirrungen und Fehlern führen. Schauen Sie also in den Vertragsunterlagen nach, wer der konkrete Vertragspartner ist und an welche Adresse Sie Ihren Widerspruch schicken müssen.

Besucher lasen auch ⇨  Widerruf Vertrag Muster: Musterbriefe für Sie

Tipp für Sie:

Ihr Widerruf ist nur gültig, wenn Sie diesen innerhalb der vorgesehenen Frist an die richtige Adresse senden.

Was soll ich machen, damit es keine Probleme gibt?

Vielleicht haben Sie es selber schon einmal erlebt oder auch nur von Freunden oder Bekannten gehört: der Widerruf wurde vom Vertragspartner nicht anerkannt. Die Gründe hierfür können sehr unterschiedlich sein. In manchen Fällen weigert sich der Vertragspartner, ohne dass es dafür eine rechtliche Grundlage gibt. Er hofft einfach darauf, dass der Käufer, also Sie, aufgeben werden. Dies sollten Sie aber auf keinen Fall tun, da Sie das Recht auf Ihrer Seite haben. Wichtig ist aber, dass Sie für einen möglichen Rechtsstreit vorsorgen. Dokumentieren Sie also Ihr Vorgehen möglichst genau. Wenn Sie außerdem das Schreiben mit dem Widerspruch in Form eines Einschreibens verschicken, können Sie die Zustellung später zweifelsfrei nachweisen.

Tipp für Sie:

Senden Sie das Schreiben mit dem Widerruf unbedingt mit einem Einschreiben inklusive Rückschein zu.

Was gehört unbedingt in den Widerruf?

Häufiger als Sie denken, scheitert der Widerruf aber auch an unnötigen Fehlern. Hierzu gehört etwa, dass entscheidende Informationen in dem Schreiben mit Ihrem Widerspruch fehlen. Wir haben die Bestandteile, die Sie unbedingt in Ihrem Brief mit dem Widerspruch aufnehmen sollen, in der folgenden Aufzählung zusammengestellt:

  • Beschreibung bzw. Kennzeichnung von Produkt oder Vertrag (Inhalt, Bezeichnung, Ausstellungsdatum)
  • Ihre Angaben (Name, Adresse, Geburtsdatum)
  • Angaben des Empfängers und Vertragspartners (Name des Unternehmens, Adresse, wenn möglich auch Ansprechpartner)
  • Formulieren Sie Ihren Widerruf klar und deutlich
  • Setzen Sie Ihrem Vertragspartner eine Frist, in der der Widerruf bestätigt werden soll
  • Unterzeichnen Sie das Schreiben persönlich
Besucher lasen auch ⇨  Widerrufsbelehrung Makler Muster: Diese 3 Formulierungen helfen

Wichtig für Sie:

Damit der Widerruf genau zu zugeordnet werden kann, sollten Sie wenn möglich, einen Ansprechpartner benennen. Unterzeichnen Sie Ihr Schreiben außerdem selber.

Fazit: Mit der Vorlage direkt die Bestellung widerrufen

Gehören Sie zu den Menschen, die sich gerne im Internet umsehen, auf der Suche nach interessanten und vor allem günstigen Angeboten? Dann ist es Ihnen sicher auch schon einmal passiert, dass das Produkt nicht den Anforderungen entsprochen hat, die Sie erwartet haben. Oder Sie sind kurz nach Ihrem Kauf auf ein noch günstigeres Angebot gestoßen. Ein Vorteil von Online Geschäften kann aber darin gesehen werden, dass Sie die Möglichkeit haben, innerhalb von 14 Tagen zu widerrufen. Die Angabe von Gründen ist dabei gar nicht erforderlich. Wichtig ist vielmehr, dass Sie bei Ihrem Widerruf keine Fehler machen. Dies würde unter Umständen dazu führen, dass Ihr Vertragspartner den Widerruf nicht anerkennt. Zu einem korrekten Widerruf gehört zunächst, dass er an die richtige Adresse gesendet wird. Außerdem muss die Frist von 14 Tagen eingehalten werden. Nur in Ausnahmefällen gilt eine längere Frist. Bei der Formulierung des Widerrufs sind Sie nicht auf sich alleine gestellt und können eine entsprechende Vorlage nutzen. Das passende Muster finden Sie auf unserer Seite.